Heimatbund Edenkoben e.V.

Herzlich willkommen auf unserer Webseite.

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner,
herzlich willkommen auf der Internetseite des Heimatbundes Edenkoben!

Auch ein Verein, der sich vorwiegend mit Vergangenem beschäftigt, geht mit der Zeit und verschließt sich dem digitalen Fortschritt nicht. Und was heißt schon Vergangenheit? – Das Heute ist ja morgen schon vergangen!

Die Aufgabe von Vereinen unseres Schlages ist es, Gegenstände, Dokumente, Bilder und Berichte aus früherer Zeit zu sammeln, zu sichten, bearbeiten und gegebenenfalls öffentlich auszustellen – vor allem aber, das Genannte für die kommenden Generationen zu bewahren. Dazu gehört es auch, Veränderungen im Ortsbild, in der Landschaft, im Berufsleben, in Gewerbe, Vereinen, Festen und Bräuchen zu dokumentieren, oder mit dem, wie es früher war oder aussah, vergleichend darzustellen.

In unserem Archiv verwahren wir viele tausend der genannten Zeitzeugnisse. Und im Museum für Weinbau und Stadtgeschichte Edenkoben sind mehrere Hundert Gegenstände ausgestellt und der Öffentlichkeit zugänglich.

Wenn Sie historisches Material besitzen, können Sie uns gerne ansprechen – um es zu kopieren oder, Ihre Einverständnis vorausgesetzt, um es in unsere Sammlung aufzunehmen.

Unter dem Link „Aus der Geschichte des Heimatbundes“ finden Sie eine Übersicht über die Entstehung des Heimatbundes Edenkoben und dessen Aktivitäten und Projekte, seit seiner Gründung im Jahr 1930. Die Texte und Bilder werden von Zeit zu Zeit um Neues ergänzt. Einige Links sind z. T. noch im Aufbau begriffen. Schauen Sie trotzdem hinein.

Unterstützen Sie auch künftig unsere Arbeit, denn was für den Einzelnen und die Familie gilt, gilt auch für ein Gemeinwesen: Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht wohin er gehen soll.

 

Mit herzlichem Dank und besten Grüßen

Torsten Materna
2. Vorsitzender

 

 

SommerTreff im Museum für Weinbau und Stadtge- schichte 

Am Sonntag, 9. Juli von 14 bis 17 Uhr.

Am Sonntag, 9. Juli von 14 bis 17 Uhr treffen sich im Hof des Museums für Weinbau und Stadtgeschichte Vertreter der Vereine Heimatbund mit seiner Historischen Gruppe, Kulturverein und Gästeführer:innen Eden- kobens zu einem Austausch bei Kaffee und Kuchen. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger Edenkobens zum gemütlichen Beisammen- sitzen wobei auch das eine oder andere Gläschen Wein oder Kaltge- tränk genossen werden darf. Angeboten werden außerdem Einblicke in das Archiv des Heimatbundes bei freiem Eintritt in das Museum. Um ca. 15 Uhr bieten die Edenkobener Gästeführerinnen die Szene "Drei Pälzer in Paris" dar, die die Verwandtschaft unserer Sprache mit dem Französischen erklärt. Gästeführer Wolfgang Kappes bietet darüberhin- aus Führungen durch den Gewölbekeller und seinen Historischen Wein- keller an. Besonders für Kinder sind zwei Aktionen interessant: Die His- torische Gruppe wird mit Kostümen vor Ort sein, die ausprobiert und fo- tografiert werden können und der Kulturverein bietet die Möglichkeit der Vorabanmeldung für die in den Ferien geplante Mal- und Theaterwerk- statt an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch mit viel Spaß und Unterhal- tung.

Torsten Materna und der gesamte Vorstand des Heimatbunds freuen sich auf Sie.

gez. Torsten Materna
- 2. Vorsitzender -

Internationaler Museumstag 

Am Sonntag, 21. Mai ist Internationaler Museumstag.

Auch im Jahr 2023 wird der Heimatbund Edenkoben e.V., der die Dauerausstellung und das Archiv im Museum betreibt, sich beteiligen. Das Museum für Weinbau und Stadtgeschichte in der Weinstraße 107 in Edenkoben wird von 14 bis 17 Uhr für Interessierte kostenfrei geöffnet sein; Getränke werden gegen eine Spende ausgeschenkt.

Ganz entspannt, mit einem Gläschen Wein in der Hand, durch die Räume schlendern und die Geschichte Edenkobens an sich vorüberziehen lassen. Oder in den Gewölbekeller steigen und sich dort ein Bild vom Weinbau früher machen und beim Anschauen der Bilder der Weinprinzessinnen Edenkobens miteinander ins Gespräch kommen. Auch wer glaubt, schon alles zu kennen, kann noch viel entdecken.

Torsten Materna und der gesamte Vorstand des Heimatbunds freuen sich auf Sie.

gez. Torsten Materna
- 2. Vorsitzender -

Rückblick Mitgliederversammlung 2022 

am Donnerstag, 19. Januar 2023, um 19 Uhr tagte im Wappensaal die Mitgliederversammlung des Heimatbund Edenkoben. Wie aus der Tagesordnung zu entnehmen war, ist der bis dahin tätige 1. Vorsitzende Hans-Peter Klein auf eigenen Wunsch von seinem Amt zurückgetreten.

Eine Neuwahl für einen neuen 1. Vorsitzenden verlief erfolglos. Das bedeutet, dass bis zur nächsten satzungsgemäßen Wahl des Vorstandes im Jahr 2024 Kraft Satzung der bisherige 2. Vorsitzende , Torsten Materna, die Vertretung übernimmt.

gez. Torsten Materna
- 2. Vorsitzender -